In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer: Bose QuietComfort 20 Test
Design & Praktikabilität
Zunächst einmal zum Design und der Praktikabilität der Kopfhörer. Die QuietComfort 20 sind wie ihre großen Brüder, die QuietComfort 25 und 35, in zwei Farbvarianten erhältlich. Zum Einem in einem dezenten schwarz-grau und zum anderen in einem edlen weiß-silber. Beide Varianten enthalten türkis-blaue Elemente am Kabel. Dieses macht einen soliden Eindruck und wirkt sehr stabil und zugleich robust. Im Lieferumfang befindet sich ein Transportetui, sodass die man die Kopfhörer jederzeit gut geschützt transportieren kann. Die Kopfhörer benötigen für den aktiven Betrieb mit Noise Cancelling und Equalizer einen aufgeladenen Akku, der für eine Laufdauer von bis zu 16 Stunden sorgt und innerhalb von nur zwei Stunden vollständig aufgeladen ist. Geladen wird er durch ein ebenfalls mitgeliefertes USB-Kabel entweder am Computer oder an einer Steckdose. Sollte der Akku allerdings einmal zu Neige gehen, kann man die Kopfhörer trotzdem zum Hören von Musik verwenden. Features wie die Geräuschunterdrückung, Equalizer und Awareness Mode (siehe weiter unten) sind dann aber nicht verfügbar. In der mitgelieferten Tasche befinden sich nun noch drei Paar Bose patentierte StayHear+ Ohreinsätze in den Größen S,M und L. Somit ist für jeden Gehörgang die passende Größe dabei. Natürlich befindet sich im Lieferumfang der Kopfhörer wie gerade bereits angedeutet auch ein Kabel auf einen 3,5mm Klinkenstecker. Mit einer Länge von 1,32 Metern ist dieses lang genug, damit man sein Handy oder anderes Abspielgerät bequem in der Hosentasche aufbewahren kann, aber gleichzeitig kurz genug, um nicht rumzuhängen und so sogar zu stören. Das gefällt uns sehr gut. In dem Kabel ist eine Fernbedienung sowie ein Mikrofon integriert. So kann man die Lautstärke und Wiedergabeoptionen seiner Musik direkt vom Kabel aus regeln, ohne dabei das eigentliche Abspielgerät zur Hand nehmen zu müssen. Das integrierte Mikrofon ist qualitativ sehr hochwertig; es filtert ungewünschte Umgebungsgeräusche und Rauschen effektiv heraus, sodass der Gegenüber einen beim Telefonieren reibungslos versteht.
Die Bose QuietComfort 20 sind wirklich ideale Kopfhörer für Vielreisende, die wenig Platz im Koffer bzw. Handgepäck haben und einen portablen In-Ear Kopfhörer mit ausgezeichneter Geräuschunterdrückung haben möchten.
Komfort
Nun einmal zum Komfort dieser Kopfhörer. Wie der Produktname es bereits vermuten lässt, hat sich Bose hier alle Mühe gegeben, die QuietComfort 20 so komfortabel wie möglich zu machen. – Und das ist definitiv gelungen. Die Bose StayHear+ Höreinsätze sind sehr weich und sitzen angenehm im Ohr. So wird auch längeres Tragen nicht zu einem Problem und durch drei verschiedene Größen der Einsätze ist eine hohe Flexibilität garantiert. Die Kopfhörer sind recht klein, sodass es sogar möglich ist, diese beim Schlafen auf der Seite zu Tragen. – Ganz ohne Beschwerden. Durch ihr geringes Gewicht von lediglich 44g fallen die Kopfhörer so gut wie gar nicht auf. Alles in allem sind die QC20 für In-Ear Kopfhörer ausgesprochen komfortabel, was uns sehr gut gefällt und auch zu dieser exzellenten Gesamtnote beiträgt.
Comments
Brandilyn 21. October 2016 at 7:37
What a great reursoce this text is.